Home

Wir sorgen für Überblick: Unabhängig, journalistisch, unübertroffen.

Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck

Die Gesellschaft. 1948 von Georg von Holtzbrinck gegründet; inzwischen in Besitz der Geschwister Monika Schoeller und Stefan von Holtzbrinck, der die operative Führung innehat.

Produkte und Marktbedeutung. Zählt in Deutschland zu den großen Medienhäusern neben Bertelsmann, dem Axel Springer Verlag, der WAZ-Gruppe und dem Bauer Verlag. Vier Geschäftsbereiche: 1) Belletristik und Sachbuch mit den Verlagen S. Fischer, Rowohlt, Droemer Knaur, 2) Bildung und Wissenschaft mit der Macmillan-Gruppe und der Nature Publishing Group, 3) Zeitungen und Wirtschaftsinformationen mit Verlagsgruppe Handelsblatt (Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Junge Karriere), Die Zeit, Saarbrücker Zeitungsgesellschaft und Südkurier, 4) Elektronische Medien mit StudiVZ, Holtzbrinck Ventures, Parship, Myhammer. Konzernumsatz 2007: Anstieg gegenüber Vorjahr von 2,24 auf 2,48 Milliarden Euro. Keine Angaben zum Ertrag.

Standorte und Mitarbeiter. In über 80 Ländern tätig. International knapp 16.500 Mitarbeiter, davon in Deutschland circa 7.000. In der Stuttgarter Holding
arbeiten 70 Mitarbeiter, bei der Verlagsgruppe Handelsblatt rund 1.600. Wichtige Standorte in Deutschland: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München.

Führungskräfte/Experten. Chancen für erfahrene Wechsler mit Medienerfahrung.

Junior Professionals. 2009 sollen circa 15 bis 20 akademische Nachwuchskräfte eingestellt werden. Von Vorteil: Berufserfahrung in der Medienbranche und Online-Erfahrung.

Hochschulabsolventen. Bewerber mit journalistischen Ambitionen steigen an der Holtzbrinck-Journalistenschule in Düsseldorf ein. Darüber hinaus 15 Hochschulabsolventen: ein Teil davon startet über das Media Sales Trainee-Programm, die anderen steigen direkt ein. Voraussetzung: Abschluss in Wirtschafts-, Medienwissenschaften, kurze Studiendauer, sehr guter Abschluss, internationale Erfahrung sowie unternehmerisches Denken

Abschlussarbeiten. Betreuung möglich im Rahmen eines Praktikums in der Verlagsgruppe. Vergütung nach Absprache.

Praktika. Für Studenten im Hauptstudium circa 100 bis 120 Plätze in den Verlagen deutschlandweit. Dauer: mindestens drei Monate. Voraussetzung: einschlägige Praxiserfahrung und Medieninteresse; Vergütung nach Absprache. Bewerben um wenige Auslandspraktika direkt vor Ort. Werkstudenten werden bei Bedarf beschäftigt.

Fachkräfte. Medienspezifische, vertriebliche, technische und kaufmännische Qualifikationen werden gelegentlich gesucht.

Auszubildende. In allen Verlagen zusammen 30 Lehrstellen, vor allem für Verlags- und Bürokaufleute. Außerdem duales BA-Studium möglich. Start: Herbst; Bewerbung: spätestens Frühjahr.

Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck
Gänsheidestraße
26
70184
Stuttgart
07 11-21 50-2 79
www.holtzbrinck.com
Branche
  • Medien + Verlage + Papier
Zielgruppen
  • Führungskräfte

  • Experten

  • Junior Professionals

  • Hochschulabsolventen

  • Abschlussarbeiten

  • Studentische Praktikanten

  • Werkstudenten

  • Nichtakademische Fachkräfte

  • Auszubildende/Duales Studium

  • Schul-Praktikanten

geeignete Studienrichtungen
  • Wirtschaftswissenschaften

  • Rechtswissenschaften

  • Geisteswissenschaften

Ansprechpartner

    • Cathrin Vischer

    • Durchwahl: (-2 15)

    • E-Mail:karriere@holtzbrinck.com
Bewerben
Per Post oder über die Website - am besten mit Bezug auf Jobguide; Auszubildende, Praktikanten und Fachkräfte direkt bei Tochtergesellschaften
Auswahlverfahren
Interviews und Assessment-Center